Scheinfasten:
Dein 10-Tage-Reset für Zellgesundheit, Fettabbau und mehr Energie

Fastenmethode mit echtem Essen

🕒 Nur begrenzte Plätze ab Oktober verfügbar
🌿 Entwickelt von zertifizierter Food- & Epigenetik-Coachin
🔬 Wissenschaftlich fundiert für Zellregeneration & Langlebigkeit

Kommt dir das bekannt vor?

Gewichtszunahme
Du nimmst zu, obwohl sich deine Essgewohnheiten kaum verändert haben.

Ständige Müdigkeit
Deine Energie lässt nach – oft bist du müde, ohne ersichtlichen Grund.

Hormonelle Unruhe
Wechseljahre zeigen sich mit Hitzewallungen, unruhigem Schlaf oder Stimmungsschwankungen.

Gesundes Essen fällt schwer
Zwischendurch-Snacks, Heißhunger und Lust auf Süßes bestimmen deinen Tag.

Nebel im Kopf
Konzentration fällt dir schwerer, du fühlst dich geistig weniger klar und belastbar.

Unruhiger Schlaf
Du wachst nachts auf oder fühlst dich morgens nicht richtig erholt.

Verdauung aus dem Takt
Blähungen, Völlegefühl oder Trägheit begleiten dich regelmäßig.

Blutwerte im Grenzbereich
Cholesterin, Blutzucker oder Entzündungswerte sind nicht mehr optimal.

Frau ist erschöpft

Die Lösung: Scheinfasten
dein Reset von innen

Kein Hungern. Keine Diät. Sondern eine gezielte Kur, die deine Zellen in den Reparaturmodus versetzt und verjüngende Prozesse aktiviert. Trotz Essen schaltet dein Körper in den Fastenmodus: Er verbrennt Körperfett, reinigt sich auf Zellebene und bringt den Stoffwechsel wieder ins Gleichgewicht.

Viele spüren schon nach wenigen Tagen: mehr Energie, tieferer Schlaf, ein klarerer Kopf und ein spürbar leichteres, vitaleres Körpergefühl.

Ein Glas Wasser, ein typisches Getränk während der Scheinfastenkur, das den Körper hydratisiert.
Ein Teller mit frischem Salat nach einem von Petra Tödt entwickelten Scheinfastenrezept.
Hand schneidet Brokkoli, ein Symbol für die gemüsebasierten und gesunden Rezepte während des Scheinfastens.
Petra Tödt leitet Scheinfastenkurse und zeigt, wie einfach die Kur durchzuführen ist.

Was Scheinfasten im Körper bewirkt

Wissenschaftlich fundiert, spürbar im Alltag:

  • Baut Bauch- und viszerales Fett ab – ohne Hungern oder Diätstress
  • Aktiviert die Zellerneuerung – schützt und repariert von innen
  • Verbessert Blutzucker und Blutfettwerte – gut für Herz und Kreislauf
  • Beruhigt stille Entzündungen – ein zentraler Risikofaktor im Alter
  • Unterstützt das Immunsystem bei der Regeneration
  • Fördert geistige Klarheit und Konzentration
  • Reguliert den Appetit – hilft, gesunde Essgewohnheiten zu festigen

Ohne typische Fastenbeschwerden:

  • Kein ständiger Hunger
  • Kein Kreislaufproblem
  • Kein Muskelabbau

  • Keine Einschränkungen im Alltag

Der Ablauf der Kur:
10-Tage-Reset in 3 Phasen

Entlastung (2–3 Tage)
Du verzichtest gezielt auf Zucker, Alkohol, Snacks und Fertigprodukte – die größten Störfaktoren für deine Zellgesundheit.

Scheinfasten (5 Tage)
Wenig Kalorien, kaum Eiweiß und Kohlenhydrate: Dein Körper schaltet in den Fastenmodus. Zellreinigung, Regeneration und Fettstoffwechsel werden aktiviert – zahlreiche Reparaturprozesse kommen in Gang.

Neuaufbau (2–3 Tage)
Mit hochwertigem Eiweiß und pflanzlicher Kost unterstützt du die Neubildung gesunder Zellen und stabilisierst deine Gesundheit nachhaltig.

Erfahrungen mit Scheinfasten

Das Komplettpaket für deine Scheinfastenkur

Wissenschaftlich fundiert, alltagstauglich und durchdacht – mit persönlicher Begleitung und Rezepten, die wirken.

Live begleitet – statt allein durchziehen
Drei Live-Zoom-Calls mit Petra geben dir Orientierung, Motivation und Sicherheit – vor, während und nach der Kur.

Täglicher Support, der dir wirklich hilft
14 Tage lang wirst du über WhatsApp begleitet. Mit täglichen Impulsen, Tipps und Antworten auf deine Fragen. Gerade an den Fastentagen macht das den Unterschied: Du fühlst dich gut unterstützt und bleibst dran.

Wissen, das dich sicher durch die Kur führt

Der 90-seitige Scheinfasten-Guide erklärt dir klar und verständlich, was im Körper passiert. Wissenschaftlich fundiert, modern gestaltet, sofort umsetzbar.

Rezepte, die den Fastenstoffwechsel aktivieren
Über 30 Gerichte im Scheinfasten-Kochbuch: nährstoffreich, sättigend, durchdacht. Für den Fastenstoffwechsel entwickelt, für den Alltag gemacht – auch danach.

Alles jederzeit verfügbar – auch für die nächste Runde

Auf der Kursplattform findest du alle Inhalte, Aufzeichnungen und E-Books. Du kannst die Kur wiederholen, wann immer du möchtest.

SCHEINFASTENKUR

10-Tage-Reset mit Scheinfasten

15%RABATT

Currygericht

Dein Kurspaket:
10 Tage mit Entlastung, 5 Tagen Scheinfasten und Aufbau
3 Live-Coaching-Calls
14 Tage persönliche WhatsApp-Begleitung
Scheinfasten-Guide (90 Seiten)
Scheinfasten-Kochbuch (80 Seiten)
Zugang zur Kursplattform

348 € – Jetzt 15% Rabatt

WEBINAR

Kostenloses Webinar
über Scheinfasten

Petra sitzt am Tisch

 In 45 Minuten erfährst du:
Wie Scheinfasten wirkt
Wie die Kur aufgebaut ist
Welche Effekte möglich sind
Kompakt, fundiert und auf den Punkt

Live-Zoom-Calls der Scheinfastenkur für direkte Unterstützung und Anleitung während der Kur.
Das Cover des Scheinfastenbuchs von Petra Tödt
Ein Teller Ratatouille, entwickelt für die Scheinfastenkur nach einem Rezept von Petra Tödt.
Petra Tödt, Gründerin von My Good Future, zeigt die positiven Effekte der Scheinfastenkur.

Die nächsten Termine der Scheinfastenkur

September 2025
Scheinfastenzeit: Do, 11.09. bis Mo, 15.09.
Live-Calls: Di, 02.09., Di, 09.09., Mo, 15.09. – jeweils um 19.30 Uhr

Oktober 2025
Scheinfastenzeit: Do, 16.10. bis Mo, 20.10.
Live-Calls: Mo, 06.10., Mo, 13.10., Mo, 20.10. – jeweils um 19.30 Uhr

November 2025
Scheinfastenzeit: Do, 20.11. bis Mo, 24.11.
Live-Calls: Di, 11.11., Mo, 17.11., Mo, 24.11. – jeweils um 19:30 Uhr

Die 5 Fastentage starten donnerstags und enden montags.

Deine Begleitung in 3 Live-Calls:
Erster Call: Einführung, Überblick, Entlastungstage, Einkauf & Planung
Zweiter Call: Praktische Tipps, Rezepte & Vorbereitung der Fastentage
Dritter Call: Aufbautage & wie du das Gelernte in deinen Alltag mitnimmst

Häufig gestellte Fragen

Was ist Scheinfasten und wie unterscheidet es sich vom traditionellen Fasten?

Scheinfasten ist eine Methode, bei der du deine Kalorienzufuhr stark reduzierst, während dein Körper dennoch alle wichtigen Nährstoffe erhält. Im Gegensatz zum traditionellen Fasten, bei dem komplett auf Nahrung verzichtet wird, genießt du beim Scheinfasten kleine, speziell zusammengestellte Mahlzeiten. Diese Mahlzeiten sind so konzipiert, dass sie deinen Körper in den Fastenzustand versetzen und natürliche Fastenprozesse wie Autophagie (Zellreinigung) und Ketose (Fettverbrennung) auslösen – und das alles, ohne auf Essen zu verzichten. So profitierst du von den gesundheitlichen Vorteilen des Fastens, wie der Zellreparatur und einer verbesserten Stoffwechselgesundheit, während du weiterhin essen kannst.

Für wen ist Scheinfasten geeignet?

Scheinfasten eignet sich für Menschen, die die gesundheitlichen Vorteile des Fastens nutzen möchten, ohne dabei komplett auf Nahrung zu verzichten. Besonders empfehlenswert ist es für Personen ab der Lebensmitte, die ihre Zellgesundheit fördern, ihr Gewicht kontrollieren und ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten. Scheinfasten unterstützt die natürliche Zellreparatur, fördert den Abbau von viszeralem Fett und kann durch seine entzündungshemmenden Effekte das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Ist Scheinfasten wissenschaftlich fundiert?

Scheinfasten ist wissenschaftlich fundiert, insbesondere in der Form, die von Prof. Dr. Valter Longo entwickelt wurde. Prof. Longo hat umfassende Forschungen zum Thema Fasten und Langlebigkeit durchgeführt. Seine Studien belegen, dass Scheinfasten positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, wie die Förderung der Zellreparatur, die Reduktion von Entzündungen und die Verbesserung der Stoffwechselgesundheit. Die Methode basiert darauf, den Körper durch gezielte Kalorienreduktion in einen Fastenzustand zu versetzen, ohne vollständig auf Nahrung verzichten zu müssen.

Zahlreiche Studien unter der Leitung von Prof. Longo bestätigen die gesundheitlichen Vorteile von Scheinfasten, einschließlich positiver Effekte auf Marker für chronische Krankheiten und die allgemeine Langlebigkeit.

Wie lange dauert eine Scheinfastenkur?

Eine typische Scheinfastenkur dauert fünf Tage. Es ist wichtig, deinen Körper sowohl vor Beginn als auch nach Abschluss der Kur langsam auf die veränderte Ernährung vorzubereiten und ihn schrittweise wieder an die normale Nahrungsaufnahme zu gewöhnen.

Wie oft sollte man Scheinfasten?

Scheinfasten, basierend auf den Forschungen von Prof. Dr. Valter Longo, wird in der Regel als 5-tägiges Programm durchgeführt. Es wird empfohlen, diese Fastenperiode je nach gesundheitlichem Zustand und Zielsetzung etwa alle drei bis vier Monate durchzuführen, was zwei- bis viermal pro Jahr entspricht. Diese Häufigkeit soll ausreichen, um die gesundheitlichen Vorteile zu erzielen, ohne den Körper zu überlasten.

Für gesunde Erwachsene ohne spezifische gesundheitliche Probleme kann es sinnvoll sein, Scheinfasten mehrmals im Jahr, beispielsweise alle zwei bis drei Monate, durchzuführen. Dies ermöglicht eine regelmäßige Nutzung der Vorteile wie Zellregeneration, Gewichtsregulation und Schutz vor altersbedingten Krankheiten.

Menschen mit spezifischen gesundheitlichen Zielen oder chronischen Erkrankungen könnten von einer häufigeren Anwendung profitieren. Allerdings sollte dies immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen.

Was sind die häufigsten Nebenwirkungen von Scheinfasten?

Nebenwirkungen von Scheinfasten können Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit und ein verstärktes Hungergefühl sein, insbesondere in den ersten Tagen der Kur. Diese Symptome sind typisch für Fastenprogramme, da sich der Körper an die reduzierte Kalorienzufuhr anpasst und in den Fastenzustand übergeht. Sie treten oft aufgrund der Stoffwechselumstellung und der verringerten Kohlenhydratzufuhr auf, was zu einem vorübergehenden Ungleichgewicht in der Energieversorgung führen kann.

In der Regel sind diese Nebenwirkungen mild und verschwinden nach wenigen Tagen, sobald sich der Körper an die neue Ernährungsweise gewöhnt hat. Während der Kur ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und bei anhaltenden Beschwerden ärztlichen Rat einzuholen, besonders wenn die Symptome andauern oder sich verschlimmern.

Bitte beachte, dass individuelle Reaktionen unterschiedlich ausfallen können. Es ist ratsam, vor Beginn eines Scheinfastenprogramms, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Problemen, Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Für wen ist Scheinfasten nicht geeignet?

Scheinfasten ist nicht für jeden geeignet, und es gibt bestimmte Personengruppen, die diese Methode besser vermeiden sollten. Laut aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und den Empfehlungen von Experten wie Prof. Dr. Valter Longo (Iss dich jung: Wissenschaftlich erprobte Ernährung für ein gesundes und langes Leben - 2018) sollten die folgenden Personen Scheinfasten nur unter strenger ärztlicher Aufsicht oder gar nicht durchführen:

  • Schwangere und stillende Frauen: Während der Schwangerschaft und Stillzeit hat der Körper einen erhöhten Nährstoffbedarf. Eine stark reduzierte Kalorienzufuhr kann in diesen Phasen das Wohl von Mutter und Kind gefährden.
  • Kinder und Jugendliche: Diese Gruppen befinden sich noch im Wachstum, und eine eingeschränkte Kalorienzufuhr kann die normale Entwicklung beeinträchtigen.
  • Personen mit Essstörungen: Für Menschen mit einer Vorgeschichte von Essstörungen wie Anorexie oder Bulimie kann Scheinfasten problematisch sein, da es das Essverhalten weiter destabilisieren könnte.
  • Menschen mit bestimmten chronischen Krankheiten: Personen mit Erkrankungen wie Diabetes (insbesondere Typ-1-Diabetes), Niereninsuffizienz, Lebererkrankungen oder anderen schweren Erkrankungen sollten Scheinfasten nur nach enger Rücksprache mit einem Arzt durchführen. Eine reduzierte Kalorienzufuhr kann den Krankheitsverlauf beeinflussen und unter Umständen das Risiko von Komplikationen erhöhen.
  • Personen mit Untergewicht: Wer bereits untergewichtig ist, sollte auf Scheinfasten verzichten, da eine weitere Kalorienreduktion zu Mangelernährung führen kann.
  • Ältere Erwachsene mit Gebrechlichkeit: Bei älteren Erwachsenen, die bereits eine verminderte Muskelmasse oder andere gesundheitliche Probleme haben, kann Scheinfasten das Risiko von Stürzen oder anderen gesundheitlichen Komplikationen erhöhen.

Es ist immer ratsam, vor Beginn eines Scheinfastenprogramms ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere wenn gesundheitliche Bedenken bestehen oder bereits Vorerkrankungen vorliegen.

Kann ich während der Scheinfastenkur Sport treiben?

Leichte Bewegung wie Yoga, Pilates, Dehnübungen oder Spaziergänge wird während der Scheinfastenkur empfohlen, da sie die Durchblutung anregt, den Stoffwechsel stabilisiert und den Fastenprozess sanft unterstützt. Diese Aktivitäten helfen deinem Körper, sich an die reduzierte Kalorienzufuhr anzupassen, ohne ihn zu überlasten.

Intensives Training hingegen kann kontraproduktiv sein, da dein Körper während des Fastens nicht genügend Energie hat, um sich vollständig von harten Trainingseinheiten zu erholen. Dies könnte zu Muskelabbau, übermäßiger Müdigkeit oder sogar zu einer Verzögerung der positiven Effekte des Fastens führen, wie der Zellreparatur und Entzündungshemmung.

Es ist wichtig, auf die Signale deines Körpers zu hören und die Intensität deiner Aktivitäten entsprechend anzupassen. Wenn du dich schwach oder erschöpft fühlst, ist es ratsam, die Aktivität zu reduzieren oder ganz auf sie zu verzichten, um deinem Körper die nötige Erholung zu ermöglichen.

Wie wirkt sich Scheinfasten auf die Muskelmasse aus?

Scheinfasten ist so konzipiert, dass es den Muskelabbau minimiert, während der Körper in einen Fastenzustand versetzt wird. Da die Fastenphase nur über einen kurzen Zeitraum (fünf Tage) erfolgt und die Nährstoffzufuhr gezielt gesteuert wird, bleibt die Muskelmasse weitgehend erhalten. Die gezielte Nährstoffkombination unterstützt die Fettverbrennung, während Muskelproteine geschont werden.

Was tun bei Heißhungerattacken?

Heißhunger in den ersten Tagen des Scheinfastens entsteht in der Regel nicht durch einen echten Energiemangel, sondern durch hormonelle Umstellungsprozesse, eingefahrene Essgewohnheiten oder Stress. Der Körper löst sich in dieser Phase vom gewohnten Zuckerstoffwechsel, hat jedoch noch nicht vollständig in den Fettstoffwechsel und die Ketose umgeschaltet. Mit Beginn der Ketonkörperproduktion – meist ab dem dritten Tag – stabilisiert sich das Hungergefühl deutlich.

Was hilft bei Heißhunger?

  • Ausreichend trinken – Wasser, Kräutertee oder Gemüsebrühe (auch zur Salzaufnahme) helfen, das Hungergefühl zu mildern.
  • Ballaststoffe nutzen – sie füllen den Magen, verzögern die Magenentleerung und fördern die Sättigung.
  • Struktur und Rituale pflegen – feste Essenszeiten und Achtsamkeit stabilisieren Körper und Geist.
  • Bewegung und frische Luft – helfen, Stresshormone zu senken und lenken vom Essimpuls ab.

Nicht jeder Hunger muss sofort gestillt werden. Kurzfristiger Hunger ist nicht schädlich – im Gegenteil: Er zeigt, dass der Körper beginnt, auf seine Reserven zurückzugreifen. Wer diese Phase bewusst erlebt, stärkt nicht nur den Stoffwechsel, sondern auch das Vertrauen in die eigene innere Stabilität.

Wie geht es nach der Fastenzeit weiter?

Nach den fünf Fastentagen folgen sogenannte Aufbautage. In dieser Phase wird der Körper behutsam stabilisiert, die Kalorienzufuhr schrittweise erhöht und gezielt Eiweiß integriert, um Regeneration und Stoffwechsel optimal zu unterstützen.

Die Aufbautage sind ein wichtiger Bestandteil des Programms – sie helfen, die positiven Effekte des Scheinfastens zu festigen und eine gesunde Ernährung nachhaltig fortzusetzen. Du erhältst dafür passende Empfehlungen und Rezeptideen, die dich sicher durch diese Phase begleiten.

10-Tage-Reset mit Scheinfasten

Starte mit der bewährten Scheinfastenkur ohne Hungern, mit professioneller Begleitung für Zellgesundheit, Fettabbau und neue Energie.

Scheinfasten ist dein Weg zu:
Zellverjüngung
einem gesunden Stoffwechsel
mehr Energie im Alltag
besserem Schlaf und klarerem Kopf
einer Ernährung, die dir wieder gut tut

348 € – Jetzt 15% Rabatt

Oder möchtest du erst mehr erfahren?
Dann informiere dich im kostenlosen Webinar.

Entdecke die Welt des Scheinfastens und erfahre, wie du mit dieser innovativen Methode deine Gesundheit nachhaltig verbessern kannst.